-
Per Zufall bin ich auf den Youtube-Kanal
JerryRigEverything gestoßen und gleich das erste Video war der folgende Hardware Test eines neuen Microsoft Surface Pro 6.Ich mag die Surface Produkte sehr und weiß auch ihren Wert zu schätzen. Vielleicht ist das der Grund, warum Jerrys Test bei mir fast körperliche Schmerzen auslöst.
Trotz des doch sehr rabiaten Umganges mit dem Surface, muss man Microsoft hier zugestehen, dass es dann doch sehr widerstandsfähig ist. Der Screen zeigt sogar noch was an, nach dem er vom Rest des Gerätes bis auf ein paar Kabel fast gänzlich getrennt ist.
Schön auch die letzten Sätze, in denen Jerry das Surface mit einem iPad vergleicht.
-
Android, Apple, Apps, Überwachung, Gadgets, GPS, Hund, iOS, mobile internet, mobile payment, smart home, smartphone
Immer wieder Sonntags sammle ich an dieser Stelle die Links aus meiner „Mobilen Woche” überwiegend mit Themen, News und Nachrichten, die irgendwie “mobile” sind, aber auch angrenzenden Themen wie Gadgets, Tools, Mobilfunk, Apps, Smarthome, Netzpolitik.
In dieser Woche gibt es eine neu Sucht, wir schauen uns einmal Windows Phone an, kommen in diesem Zusammenhang auf Nokia zu sprechen und auch auf Android, ein neues Smartphone-Konzept, schauen was Cisco und Linksys zur Backdoor sagen, besprechen Neues aus dem „Smarthome“, tracken Haustiere mit USB nein GPS, kommen kurz auf Nest zu sprechen, ein RaspberyPi Tablet und runden App, äh ab mit einer Zahlung von Apple in Höhe von über 30 Mio Dollar.
Eine neue Sucht
Das Wochenende begann mit einer App, die in kürzester Zeit zu zweifelhaftem Ruhm gelangt. Klickt bloß nicht auf den Link in der Überschrift.
Windows Phone verliert in Deutschland Anteile
Als Nokia damals von Microsoft gekauft wurde, war ich ziemlich enttäuscht. Ich hatte gehofft, dass der beste Hardwarehersteller eine Allianz mit Android schließt. Während die Marktanteile nun für Windows Phone in Frankreich und Italien weiter aufwärts gehen, hält der Abwärtstrend in Deutschland an. Nokia jedoch scheint sich nun auch auf die gute Seite der Macht zu schlagen, zumindest gibt es Leaks, die darauf hinweisen. Nokia Normandy soll das neue Smartphone mit Android Kitkat sein.
ZTE zeigt Konzept für modulares Smartphone
Ein neues Smartphone Konzept aus dem Hause ZTE bietet die Möglichkeit das eigene Handy nach Gusto aus Modulen selbst zu bauen. Klingt ganz stark nach Phonebloks.
Jeder will einen R2D2 in der Wohnung
Keecker will genau hier ansetzen. Die futuristische Robo-Entwicklung für das Smarthome ist nicht etwa ein Putz- oder Staubsaug-Roboter. Der kleine R2D2 will vielmehr Entertainment-, Multimedia- und Überwachungs-Freund sein. Das inszeniert wirkende Video gibt einen ersten Eindruck.
Die Spezifikationen sind noch nicht klar und auch noch nicht veröffentlicht. Ob Keecker tatsächlich die Erwartungen erfüllen wird, bleibt abzuwarten. Zumindest wird es kein Schnäppchen.
Google erwirbt Smarthome Unternehmen Nest
Für allerhand Aufruhr und konspirativer und verschwörerischer Theorien sorgte die Google Übernahme vom Smarthome Unternehmen Nest. Bei Nest handelt es sich also um ein Unternehmen, das irgendwas mit Smarthome macht. Ganze zwei Produkte, die allerdings durchdacht und ordentlich designed sind, haben sie momentan im Portfolio. So gibt es einmal Nest Protect. Nest Protect warnt vor Rauch und CO, also Kohlenmonoxid. Weiterhin gibt es noch Nest Thermostat. Damit kann man, nachdem man das eigene Thermostat durch Nest ersetzt hat, bequem die Heizung steuern. Beide Produkte lassen sich via mobilem Internet, von überhall her ansprechen.
Einige Menschen sind ob der Tatsache, dass Google nun Nest übernommen hat schier ausgeflippt und haben sich in allerlei Wahnvorstellungen ergossen. Google würde nun vollends in den Privatraum eingreifen und die Gewohnheiten des Nutzers ausspionieren, um diese direkt der NSA zu übermitteln. Ganz ehrlich, denkt doch ersteinmal nach. Wie viele Menschen werden sich so ein Nest tatsächlich leisten können (200 Dollar+), wie viele Menschen haben eine Thermostat gesteuerte Heizung, wo Nest als Ersatz eingesetzt werden kann. Es ist ja nicht so, dass sich jeder mal schnell alle zwei Jahre eine neue Heizung ins Eigenheim bauen lässt. Schön hingegen fand ich den folgenden Tweet:
Router-Backdoor: Cisco, Netgear und Linksys versprechen Schutz
Die beiden Router-Anbieter haben die Backdoor-Lücke nun mitlererweile zugegeben und versprechen sie zu schließen. Wie ihr testen könnt, ob ihr betroffen seid, hatte ich hier erwähnt.
Entlaufene Haustiere wiederfinden
Wenn Hund oder Katze entlaufen ist man nicht nur in großer Sorge, schließlich ist das geliebte Tier ja ein vollständiges Familienmitglied. Sicher hat hoffentlich ein jeder sein Tier bei Tasso registriert. Wenn nicht, unbedingt nachholen. Wer weiter gehen will, kann seinem Haustier auch einen alten USB Stick ans Halsband hängen. Auf dem Stick sollte dann zumindest eine Text-Datei enthalten sein, die die Kontaktdaten, den Namen des Tieres, mögliche Allergien und ggf. auch die Telefonnummer des Tierarztes enthalten. Ein zusätzliches Foto des Hundes oder/ und des/der Halter wäre sicher auch nicht falsch.
Alternativ kann man auch den Vierbeiner auch mit Trax per GPS aufspüren, allerdings geht das schon ganz schön ins Geld. Hier muss man zur Zeit mit rund 160€ für Hardware und Tracking rechnen.
Edles Selbstbau-Tablet mit Raspberry Pi
Für die Raspberry Pi Freunde unter uns gibt es eine findige Anleitung, wie man sich aus dem kleinen, günstigen Kleinstrechner ein schmuckes Tablett im Eigenbau zimmern kann. Das ganze wirkt etwas klobig, aber auch wenn es eine tolle Spielerei ist, wirkt das PiPad zusammen mit Headset, Maus und Tastatur doch schon recht anmutig. Wer hier nun seine bastlereischen Fähigkeiten erproben möchte, muss mit etwa 300€ Kosten. rechnen.
Apple zahlt Entschädigung
Der amerikanische iPhone und iPad Hersteller wird mindestens 32,5 Millionen US-Dollar (23,9 Millionen Euro) für unbeaufsichtigte In-App-App-Einkäufe auszahlen. Kinder hatten es allzu einfach über In-App-Käufe in Spiele-Apps Ausgaben zu tätigen, ohne, dass die Eltern davon wussten. Apple hat sich nun entschieden diese Beträge wieder an die Kunden auszuschütten. Fraglich bleibt, ob Apple diese Beträge selbst trägt, oder ob man sich an die Spiele-App-Anbieter hält und von diesen das Geld zurückverlangt.
Auch in unserem Lande wird es oftmals zu einfach gemacht, Umsätze über Apps, Mobile Payment und andere Zahlsysteme zu generieren. Hier wünsche ich mir vor allem von den Drittanbietern, also den eigentlichen Anbieter der Dienste, mehr Fingerspitzengefühl.Nur sauber erwirkte Umsätze, sind gute Umsätze!
Soviel zur vergangenen Woche. Euch einen schönen Rest-Sonntag und eine spannende Woche!
-
Erinnerrt ihr euch noch? Damals, Motorola legte ein Handy auf, das einen Hype sondergleichen auslöste. Das Motorola RAZR V3. Das Klapphandy ging wie geschnitten Brot über den Tresen. Und was macht man, wenn was gut läuft? Diversifikation. Es gab unterschiedliche Farben, wie Pink, Blua, Rot und so weiter, es gab V3 mit Strasssteinchen und es gab eine Variante, die wir „Zuhälter-Phone“ nannten.
Nun hat Apple ja vor ein paar Tagen seine neuen iPhone 5S/C präsentiert und zumindest das 5S soll auch in gülden kommen. Es ist zwar nicht so „goldig“ , wie das RAZR, aber Conan O´Brien präsentiert seine ganz eigene Version vom passenden Apple-Werbespot. Hat mich direkt an das RAZR erinnert.
via: giga.de
-
Schocker des Tages: Wir haben kein Tablett. Es mag vielleicht etwas befremdlich wirken, dass gerade wir/ich noch kein Tablett habe/n, aber ich konnte mich bisher immer noch nicht entscheiden.
Warum ist das so?
Zum einen ist das Thema vor allem eine Preisfrage und eine Frage der Ausstattung. Gerade das Thema Connectivity spielt dabei eine entscheidende Rolle. Tabletts mit WLAN und 3G haben natürlich einen meist deutlich höheren Preis. Vielen von diesen Tabletts fehlt aber ein HDMI bzw. zumindest ein Mini-HDMI Ausgang, der für mich bisher ziemlich relevant ist. Im Wohnwagen haben wir einen kleinen Flat-TV mit HDMI-Eingang. Es bietet sich also an, auf dem Tablett Filme zu speichern und das Tablett als Medium dafür zu verwenden. Unser Camper-Leben hat allerdings inzwischen eine entscheidende Wendung genommen. Das liegt vor allem an einem Lovefilm-Abo. Wir lassen uns hier regelmäßig mit Blurays beliefern. Eigentlich wollte ich das Abo über den Sommer pausieren, aber wie der Zufall es wollte, hat die bessere Hälfte einen Schnapper gemacht. Wir haben nun also im Wohnwagen neben dem TV auch noch einen günstigen kleinen Bluray-Player, der glücklicherweise auch noch einen USB-Eingang hat. An diesen schließen wir nun die USB-Platte mit unseren Filmen an und so benötigen wir im Tablett eigentlich auch kein HDMI mehr. Die Voraussetzungen haben sich also geändert.
Nun bin ich also wieder etwas aktiver auf der Suche nach einem Tablett. Allerdings muss es echt kein HighEnd-Teil sein. Voraussetzung ist allerdings, dass es ein aktuelles Android-OS mitbringt, es sollte ein 10-Zöller sein und zumindest einen Erweiterungsschacht für eine Speicherkarte mitbringen. Man kann ja nie wissen, was man da so drauf haben möchte.
Da ich schon einmal ein Huawei Mediapad getestet habe und es in Bälde ein Angebot mit dem Huwaei Meidapad 10 Link geben soll, wäre ich dem nicht abgeneigt. Ebenso konnte ich ein Lenovo-Tab testen, es handelte sich um das Vodafone Smarttab von Lenovo in der 10-Zoll Version, welches bis auf ein paar ganz kleine Fehler durchaus ausreichend war. Ein Fehler war selbstredend da Vodafone Branding. 😉
Was soll ein Tablett können, was möchte ich damit tun?
Neben Surfen, Feeds lesen, Youtube-Videos schauen, und Kindle-Lesen, muss es eigentlich nur noch Musik abspielen und auf Kopfhörer oder kleine Boxen ausgeben können. WLAN würde auch reichen, denn für unterwegs kann auch mein Smartphone per Tethering als Hot-Spot dienen.
Wenn ihr ein paar Vorschläge habt, gern her damit. Freue mich auf Eure Ideen! Bloß kein Apple, bitte! 🙂