-
Heute gibt es hier im Blog gleich zwei Premieren. Zum einen gibt es hier was zum Thema Fussball (ich bin da eher so gar nicht der Fussi-Fanatiker) und ich blogge zudem aus dem Nachbarland im Norden, aus unserem dänischen Wochenend- und Feriendomizil. Gut. Genug der Vorrede…
Am 08.06 startet die Fussball EM, sie wird in der Ukraine und in Polen ausgetragen. Die Ukraine ist ziemlich in Verruf geraten, als man vor der EM auf teils schlimme Weise ein Hundeproblem mit Straßen-Hunden los werden wollte, aber die UEFA hat hier dann eingegriffen, wie man liest.
Die meisten Fans werden es sich mit Sicherheit nicht nehmen lassen, den Trubel und die Spiele live im Fernsehen, in Sportsbars oder beim Public-Viewing zu genießen. Aber es gibt ja auch, die, die nicht alle Spiele verfolgen können, obwohl sie es gern würden, weil sie arbeiten müssen oder anderweitig verhindert sind.
Für jene und die, die sich jederzeit auf dem Laufenden halten möchten gibt es ein paar Smartphone-Apps. Zwei davon möchte ich euch ganz kurz vorstellen.
Pocket EM 2012
Die EM App aus dem Hause Freenet „Pocket EM 2012“ bietet dem EM-Fan eigentlich alles, was nötig ist, um überall mitreden zu können. Neben den Spielplänen, Spielorten, Fakten und Infos zu Teams und Stadien, gibt es noch den Live-Ticker und einen Tor-Alarm. Abgerundet wird die App durch Informationen zu den Spielern selbst und News zu „unserem“ eigenen Team.
Die Pocket EM 2012 ist der Nachfolger der Pocket WM 2010, welche damals weit über 600.000 Abrufe generieren konnte. Neben diesen beiden App gibt es für die Bundesliga-Zeit dann noch die Pocket-Liga, die rund um die Bundesliga informiert. Beide Apps sind sehr beliebt und gut bewertet. Die Pocket EM 2012 steht diesen beiden in nichts nach und hat allein im Android Store bereits über 100.000 Abrufe.
Die Pocket EM 2012 ist aber nicht nur für Android, sondern auch für iOS und Windows Phone 7 erhältlich, wie die übrigen genannten Fussball-Apps von freenet auch. Zudem sind die Apps alle komplett kostenlos, weil werbefinanziert. Wer mit ein wenig Werbung leben kann, der findet hier eine gute und gelungene leicht zu bedienende Smartphone-App .
Offizielle UEFA EURO 2012 App
Die UEFA hat natürlich auch eine eigene App am Start, um den geneigten Fan zu informieren. Auch hier gibt es Live-Ergebnisse, kostenlose, benutzerdefinierte Benachrichtigungen, einige kostenfreie Videos, News, Fotos und Tabellen.
Besondere Video-Höhepunkte werden jeweils ab Mitternacht nach Ende des Spiels in die App eingestellt, sind dann allerdings auch nur gegen Bares einsehbar. Wer hier dabei sein möchte, kann einen „Saison-Pass“ erwerben. Dieser kostet dann stolze 7,99€. Das ist wohl nur etwas für echte Fans, denn die Videos dürften nicht speicherbar sein.Die UEFA EURO 2012 App gibt es allerdings nicht für Windows Phone 7, sie ist nur für iOS und Android zu haben. Da sollte die UEFA meines Erachtens noch nachsteuern, denn auch wenn es nur wenige WP7 Nutzer gibt, sollte man diese nicht ausschließen. Den WP7-Nutzern bleibt so als beste Alternative also nur die oben genannte freenet-App.
Nichtsdestotrotz ist die UEFA App ebenso rund und gut Nutzbar, wie die aus dem Hause freenet. Wählt einfach selbst.
An dieser Stelle folgt ein kleiner Hinweis:
Wer hier mit liest, ins About schaut, oder mich kennt wird wissen, dass ich im freenet-Konzern bei mobilcom-debitel arbeite. Was also die freenet App betrifft, bin ich sicher eine wenig vorbelastet. Aber ich finde sehr gut, was meine Online-Kollegen da auf die Beine gestellt haben. Insofern gebe ich gern zu, dass das hier also auch ein klein wenig Werbung für meinen Arbeitgeber ist.
-
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wo der Smartphone-Hersteller HTC eigentlich her kommt und wie sie so schnell zu einem der führenden Smartphone-Hersteller werden konnten, der sollte sich mal das folgende Video ansehen.
Ein spannendes Detail am Rande dürfte sein, dass HTC seit dem Jahre 2000 die Compaq iPAQ gebaut hat. Einige dieser PDAs habe ich damals selbst rege genutzt. Besonders die „Sleeves“, die man als Erweiterung aufstecken konnte und den iPAQ so mit CF-Slots, PCMCIA-Karten für WLAN und UMTS und vielem mehr erweitern konnte, waren spannend. Denn so hatten wir damals ein Device mit dem man unterwegs ganz passable Mails lesen konnte. Und dies, obwohl die damalige Windows Mobile Variante auf dem Gerät echt Pain in the Ass war. Bis man sich mit den Einstellungen auf dem Gerät angefreundet hatte und alles so eingestellt hatte, wie man es haben wollte, vergingen Tage. Allein per Infrarot über das Handy eine Verbindung per GPRS aufzubauen. Gruselig. Kein Vergleich zu heute! Dennoch war es ein cooles Gadget.
Tja, damals- 2000/2001… Da haben wir noch an einem eigenen UMTS-Netz gearbeitet…
-
Wenn man möchte, dass „streng geheime“ Informationen sich schnell weltweit verbreiten, dann erwähnt man flugs es handele sich um ein Unternehmens-Geheimnis, dass sich unter keinen Umständen in den Blogs wiederfinden solle. Man möge doch deshalb alle Devices mit Aufnahmefunktionen daher abschalten. Man könnte genau so gut gleich darauf hinweisen, jetzt die Kameras einzuschalten, denn ab jetzt wird es interessant. „Nehmt das mal auf und bloggt drüber!“
Gut der Effekt ist natürlich ein ganz anderer, aber…
Stephen Elop, seines Zeichens NOKIA´s oberster Sachbearbeiter, hat gestern in einer internen Firmenveranstaltung am Stammsitz in Finnland genau so gehandelt. Achtung, Kameras jetzt auschalten, es folgen streng geheime Internas! Tja, und dann wurde es spannend. Trommelwirbel:
Das ist es also, das erste echte Nokia mit dem mobilen Microsoft Betriebssystem Windows Phone 7, das Nokia N9 mit dem Code Namen „Sea Ray“. Sicher kein iPhone-Killer, aber auch ganz bestimmt kein Griff ins Klo, wie man beim iphone-Ticker kritisiert. eigentlich sieht man hier ein sehr schickes, kleines, flaches und vermutlich sehr leichtes Smartphone. Das Windows Betriebssystem mit seinen Kacheln, „Tiles“ genannt ist sicherlich für den heutigen Handynutzer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kann mich da auch noch nicht so recht wiederfinden und bin froh und glücklich mit Android auf meinem HTC. Aber jemand, der sich für ein Windows Handy entscheidet, wird sich dennoch sehr schnell zurechtfinden. Viele Funktionen sind vom Windows auf dem PC bekannt, alles ist „klickibunti-simpel“ und scheibar intuitiv, wenn man sich das Video eingehend ansieht. Der Extra-Button im N9 ist wohl die bekannte Taste mit der Windows-Fahne.. 🙂
Hatte ich vor einiger Zeit noch in einigen Artikeln kritisiert, dass Nokia sich mit dieser Kooperation selbst zum Hardwarelieferanten für Microsoft degradiert, sehe ich die Sache inzwischen doch etwas differenzierter. Windows als Betriebssystem auf dem Handy mit all seinen engen Verknüpfungen zu Diensten wie XBox-live, dem Skydrive, dem Office, aber auch den vom PC bekannten Programmen und Funktionen hat einen großen Vorteil gegenüber Android und iOS. Die Verbreitung von Windows-PC ist immens. Microsoft muss diesen Vorteil undbedingt besser kommunizieren und als As auf den Tisch legen. Nokia ist immer noch eine große inovationsfähige Company mit sehr, sehr viel Know-How im mobilen Markt. Beide Unternehmen können sich mit ihrem jeweiligen Spezialgebiet sehr, sehr gut ergänzen. Ich bin gespannt auf die kommenden Devices, hoffe aber auch, dass Nokia sich neben Nokia mit Meego ebenso gut weiterentwickelt. Hört man Elop nach der Präsentation des Sea Ray noch ein wenig zu, folgt seinen Gedanken zur weiteren Entwicklung des Unternehmens, dann wird diese Hoffnung weiter genährt. Er legt hier einen Grundstein zum „alten, neuen Nokia Spirit.“
Vielen Dank an Alex für den Hinweis auf das „geleakte“ Video 😉
-
Sehr schöner Comic! Und so passend!
via Gilly, von csectioncomics